Ein Wochenende in Salzburg: Kultur, Kaiserschmarrn und Kitsch
Ein Wochenende in Salzburg: Kultur, Kaiserschmarrn und Kitsch
4/3/20252 min read
Tag 1: Altstadt, Aussicht und Apfelstrudel
Vormittag:
Starte mit einem Frühstück im Café Bazar direkt an der Salzach – große Fenster, Retro-Vibe, perfekte Aussicht auf die Festung Hohensalzburg. Danach geht’s zu Fuß durch die Getreidegasse, vorbei am Geburtshaus von Mozart und kleinen Läden voller handgemachtem Schnickschnack.
📍 Tipp: Kauf dir die Salzburg Card – damit kommst du in fast alle Museen, Burgen und Busse rein.
Mittag:
Fahr mit der Standseilbahn rauf zur Festung Hohensalzburg – alleine die Aussicht auf die Stadt und die Berge ist den Besuch wert. Danach gibt’s österreichische Hausmannskost im „Stieglkeller“ – mit Blick von der Terrasse.
📝 Empfehlung: Wiener Schnitzel + Apfelstrudel = Glückscombo.
Nachmittag:
Zeit für einen kulturellen Spaziergang: DomQuartier, Kapitelplatz mit der goldenen Kugel und der barocken Residenzplatz. Alles fußläufig, alles fotogen. Zum Ausklang gönnst du dir eine Mozartkugel – aber bitte von Fürst, dem Original.
🏞️ Tag 2: Schloss, Wasserspiele und Kaiserschmarrn
Vormittag:
Pack die Kamera ein und fahr zum Schloss Hellbrunn. Die Wasserspiele sind ein echtes Highlight – ein Mix aus Barock und nassem Überraschungseffekt. Ideal im Sommer, wenn’s heiß ist. Der Schlosspark lädt zum Spazieren ein, oder du mietest dir ein Rad und fährst entlang der Salzach zurück in die Stadt.
📍 Geheimtipp: Nimm ein Handtuch mit – du wirst nass. Wirklich.
Mittag:
Zurück in der Altstadt wartet die Belohnung: Kaiserschmarrn im Gasthof Wilden Mann – schön karamellisiert, mit Zwetschgenröster und Puderzucker. Dazu ein kleiner Mokka – und der Nachmittag kann kommen.
Nachmittag:
Zum Runterkommen empfehle ich einen Spaziergang am Mönchsberg oder ein Besuch im Museum der Moderne. Und wer noch Kraft hat, macht einen Abstecher in den Mirabellgarten – Romantiklevel 100. Abends lohnt sich ein Konzert – z. B. im Mozarteum oder im kleinen Marionettentheater.
🍽️ Kulinarischer Bonus-Tipp:
Wenn du abends was Besonderes willst: Esszimmer Salzburg (1 Michelin-Stern, modern & lokal) oder Die Weisse (traditionelle Brauerei mit Top-Bier und deftiger Küche).
💡 Fazit:
Salzburg ist klein, aber hat das große Ganze: Kultur, Kulinarik, Natur – alles in Laufweite. Und das Beste? Du kannst an einem Wochenende runterkommen und auftanken, ohne gleich einen Langstreckenflug zu buchen. Salzburg ist charmant, stilvoll, ein bisschen kitschig – und genau deshalb so besonders.
Entdecken
Reiseblog mit authentischen Erlebnissen und Tipps.
Kontakt
© 2025. All rights reserved.